Di. 11.04.2023 Osterbrunnenfahrt Fränkische Schweiz
Wir sind den ganzen Tag in der Fränkischen Schweiz mit einem einheimischen Reisebegleiter unterwegs, fahren durch Dörfer und Frühlingslandschaften, bleiben bei einigen besonderen Brunnen stehen und erfreuen uns an der Kunstfertigkeit und Detailgenauigkeit.
Brunnen und Quellen werden in vielen Ort aufwendig geschmückt. “Brunnenputzen” nennen es die Franken. Gereinigt und hergerichtet, mit Girlanden aus Tannenreisig, kunstvoll bemalte Eier werden gesteckt und aufgehängt. Jeder Brunnen hat seine Hauptfarbe und seinen Flair.
Beeindruckende Frühlingfahrt durch die blühende Fränkische Schweiz.
Mi. 19.04. bis So. 23.04.2023 ( 5 Tage ) Frühlingsblüte in der Toskana - idylische Landschaft und malerische Städte
Mittwoch, 19.04.2023 Mit Vorfreude geht es heute in Richtung Süden in die wunderschöne Toskana.
Donnerstag, 20.04.2023 Florenz - die Stadt der Renaissance
Wir erleben heute die weltberühmte Kunstmetropole und Hauptstadt der Toskana, Florenz. Die Fülle von Kunstwerken, Palästen,
Kirchen und Museen beeindruckt. Über die Brücke Ponte Vecchio mit ihren Goldschmiedewerkstätten sowie
auch den gleichnamigen Palazzo Vecchio an der Piazza della Signoria. Sehenswert ist außerdem die imposante Festungsanlage
Forte di Belvedere und der wunderschöne Dom Santa Maria del Fiore,
Sa. 29.04.2023 Allgäuer Königswinkel - Schloß Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein wurde für den bayerischen König Ludwig II. (1845 - 1886) seit 1868 errichtet und nie vollendet. Sein Schloss war für ihn Denkmal der Kultur und des Königtums des Mittelalters, die er verehrte und nachvollziehen wollte. Errichtet und ausgestattet in mittelalterlichen Formen, aber mit damals modernster Technik, ist es das berühmteste Bauwerk des Historismus. Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschenscheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten.
Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,4 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs".
Mo. 01.05.2023 Wallfahrt zur Altöttinger Muttergottes und Hl. Bruder Konrad
begleitete Wallfahrt mit Gebet
Walfahrtsmotto 2023: „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt! (Mt 28,20b)
Sa. 13.05.2023 Gebetstag Heroldsbach - 25. Jahrestag der Errichtung der Gebetsstätte
Gestaltete Buswallfahrt - Gebetstag "zur Ehre der Rosenkönigin von Heroldsbach"
Pontifikalamt mit Erzbischof em. Prof. Dr. Ludwig Schick
Sakramentsprozession
In der dreijährigen Erscheinungszeit von 1949 bis zum 31. Oktober 1952, zeigte sich die Muttergottes meistens im blauem Mantel und mit goldener Krone. Die Muttergottes forderte eindringlich zu Gebet, Buße und Sühne auf.
Mi. 17.05.2023 Muttertags/Vatertagsfahrt ins Chiemgau Voralpenland: Betriebsbesichtigung Adelholzner- Hochplateau Samerberg
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Wir besuchen den Betrieb:
- Präsentation der Firmengeschichte und Einblicke in die Gegenwart
- Besichtigung von zwei Produktionsanlagen
- große Verkostung mit der Möglichkeit, alle Getränke zu probieren
mittags zur Hochebene Samerberg
- Rundfahrt, bei Schönwetter Auffahrt zum Hochries
Do. 18.05.2023 Christi Himmelfahrt Wallfahrt nach Altötting
zur Altöttinger Muttergottes und zum Hl. Bruder Konrad
begleitete Wallfahrt mit Gebet
Wallfahrtsmotto 2023: „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt! (Mt 28,20b)
Sa. 20.05.2023 und So. 21.05.2023 jeweils Tagesfahrten
Muttertags-/Vatertagsfahrt "Frühlingserwachen im Alpenreich von König Watzmann"
mit einheimischer Führung: Marktrundgang Berchtesgaden - Maria Gern - Spaziergang am Königssee zum Malerwinkel
Hochalpine Gebirgslandschaften, urwüchsige Täler und unberührte Natur, malerische Dörfer, tief verwurzeltes Brauchtum und Kultur von Weltrang: Das Berchtesgadener Land zählt zu den imposantesten Bergregionen Deutschlands und besticht durch seine unverwechselbare Landschaft ebenso wie die lebendige Tradition.
So. 28.05.2023 Rücktransport der Fußwallfahrer von Altötting
Rückfahrt um 9:30 ab Parkplatz "Am Gries", hinter der Basilika
Karten können Sie nur hier erwerben:
am Sonntag in Reischach bei der letzten Pause gegen 3:00
So. 04.06.2023 Konnersreuth: Auf den Spuren der Therese Neumann
Gottesdienst in der Stiftskirche Waldsassen - Besuch des neuen Theres-Neumann-Museums im Schafferhof - Führung durch den Ort - Pfarkirche - Friedhof und Resl-Garten
mit Eintritt Museum/Nachmittagsführung € 39,--
Seite 1 von 4
Omnibus Pummer auf Instagram
Pummi-Spruch
Drei Pfade hat der Mensch in sich,
in denen sich sein Leben tätigt:
die Seele,
den Leib
und die Sinne.
Hildegard von Bingen